|
Großkaliberschützenverband |
Neben der Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund (DSB) ist der Schützenverein Horkheim noch Mitglied im Bund Deutscher Sportschützen (BDS) Insgesamt 23 Mitglieder nehmen aktiv an den angebotenen
Wettkämpfen des BDS teil und können auch hier recht gute Ergebnisse bzw.
Placierungen vorweisen. Was ist der BDS? Der Bund Deutscher
Sportschützen 1975 e.V. (BDS) ist
nach dem Deutschen Schützenbund (DSB) der zweitgrößte Sportschützenverband in
Deutschland. Vorwiegend wird das sportliche Großkaliber - Schießen mit Lang-
und Kurzwaffen betrieben. Er gehört zwei internationalen Sportschützenverbänden an. Einmal der International Practical Shooting Confederation (IPSC) und zum anderen der International Metallic Silhouette Shooting Union (IMSSU) Die IPSC betreibt das
dynamische Bewegungs- und Parcours- Schießen und hat über 65 Länder als
Mitglieder. Die IMMSU betreibt ein
statisches, reines Präzisionsschießen mit Klein- und Großkaliberwaffen auf
Metallsilhouetten, die auf Entfernungen von 25 m bis 500 m getroffen werden
müssen. Die IMSSU ist in über 20
Länder vertreten. Was bietet der BDS? Der Bund Deutscher
Sportschützen bietet den interessierten Großkaliberschützinnen
und -schützen die Möglichkeit zur Ausübung ihres Hobbys. Er hat eine
einheitliche und überregionale Sportordnung erstellt, auf deren Basis die
Meisterschaften von der Vereinsmeisterschaft bis hin zur Deutschen
Meisterschaft ausgetragen werden. Im Bereich der Kurzwaffenwettbewerbe kann an Wettbewerben in vier verschiedenen Disziplingruppen teilgenommen werden.
Innerhalb dieser Disziplingruppen finden in den einzelnen Disziplinen
verschiedene Waffentypen, unterschieden nach
Waffenart und Kaliber, Verwendung. Seit 1990 wird vom BDS in dessen Sportordnung für die Kurzwaffenwettbewerbe das IPSC- Schießen angeboten. Bei den Langwaffenwettbewerben kann an Wettbewerben in neun verschiedenen Disziplingruppen teilgenommen werden.
Auch hier finden innerhalb dieser Disziplingruppen in den einzelnen
Disziplinen verschiedene Waffentypen, unterschieden nach Waffenart und
Kaliber, Verwendung. Weiterhin bietet der BDS zwei Disziplingruppen im Wurfscheiben-Schießen ( Trap und Skeet)
an. Eine Sportart lässt die Verwendung von Kurz- und Langwaffen zu, das Silhouettenschießen. Diese
Schießsportart wird auch international ausgerichtet. Hier finden 7
Kurzwaffenarten in 9 Disziplinen und 4 Gewehrarten in 4 Disziplinen ihre
Verwendung. Ein weiterer Bereich ist das Perkussion-Schießen (Schwarzpulverschießen). Hier werden
ebenfalls unterschiedliche Kurz- und Langwaffendisziplinen angeboten. Für die Jungend gibt es spezielle Disziplinen, bei denen mit
Luftdruck und/oder CO² Waffen auf Scheiben oder Metallziele geschossen wird. Seit 2001 wird durch den BDS
das Western-Schießen (ein Schießen
mit historischen Waffen) und das Field Target Schießen
( Schießen auf Metallsilhouetten mit Weitschussluftgewehren) angeboten. |